Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist treasureLOOPS sehr wichtig. Deshalb haben wir eine Richtlinie entwickelt, die regelt, wie wir Daten erheben, verwenden, offenlegen, weitergeben und speichern. Die Aktivitäten von treasureLOOPS richten sich darauf aus, die Anforderungen an das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und das Gesetz über den Datenschutz bei Telediensten (TDDSG) zu erfüllen. Mit dieser Erklärung unterrichtet treasureLOOPS den Nutzer über die datenschutzrelevanten Aspekte. Ferner erklärt der Nutzer, dass treasureLOOPS unter bestimmten Voraussetzungen und in gewissem Umfang persönlichen Daten des Nutzers erheben, verarbeiten und nutzen darf. Der Nutzer hat selbstverständlich die Möglichkeit, sein Einverständnis jederzeit schriftlich zu widerrufen.
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung der Nutzerdaten dient treasureLOOPS dazu, ein nutzerfreundliches, effizientes und sicheres Internetangebot anzubieten. treasureLOOPS erhebt nur die Daten, die für die Plattform notwendig sind.
a) Nutzung der treasureLOOPS Plattform
Die treasureLOOPS Plattform kann grundsätzlich ohne Angabe von persönlichen Daten eingesehen werden. Während des Website Besuchs speichert treasureLOOPS standardmäßig die URL der Webseite, von der aus der Nutzer zu dem Angebot der treasureLOOPS Website gelangt ist, den Namen des Internet-Service-Providers und des Internet-Browsers, welche Websites der Nutzer innerhalb der treasureLOOPS Plattform besucht hat, Datum und Dauer des Besuchs sowie die Datenmenge, die während des Besuches übermittelt wurde.
treasureLOOPS behält sich das Recht vor, die Logs von externen Service-Providern analysieren zu lassen. In diesem Fall wird treasureLOOPS alle Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit, Unversehrtheit und Integrität der Nutzerdaten sicherzustellen.
Die treasureLOOPS Plattform kann Links zu Websites anderer, mit treasureLOOPS nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links hat treasureLOOPS keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel IP-Adresse, URL, auf der der Link verfügbar ist). Auf das Verhalten Dritter hat treasureLOOPS keinen Einfluss und kann dementsprechend für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte auch keine Verantwortung übernehmen.
Auch kann treasureLOOPS keine Verantwortung für Daten übernehmen, die der Nutzer in für jeden Nutzer erreichbaren Foren und ähnlichen Umgebungen im Rahmen des Angebots hinterlässt.
b) Registrierte Nutzer
Um in den vollen Genuss der treasureLOOPS Plattform zu kommen, ist es erforderlich, dass der Nutzer sich zuvor bei treasureLOOPS registriert. Hierfür benötigt treasureLOOPS vom Nutzer folgende Daten (im Folgenden als „Bestandsdaten“ bezeichnet), die von der Eingabemaske bei der Registrierung abgefragt werden:
• E-Mail-Adresse des Nutzers,
• den Usernamen, den sich der Nutzer selbst zuweist,
• ein Passwort, das sich der Nutzer selbst zuweist. Dieses Passwort wird hoch verschlüsselt gespeichert und ist zu keinem Zeitpunkt im Klartext sichtbar.
Weitere personenbezogene Daten wie z.B. Jobart oder persönliche Website kann der Nutzer freiwillig mitteilen.
treasureLOOPS nutzt für Einzahlungen PAYMILL als Zahlungsdienstleister. Der Nutzer kann treasureLOOPS seine Kontoverbindung mitteilen, auf die treasureLOOPS das durch den Download der Audio-Loop-Sounddatei des Nutzers unter Verwendung kostenpflichtiger Coins zustehenden Verdienst überweisen kann. Entscheidet sich der Nutzer für die Angabe weiterer Informationen, werden die entsprechenden Daten Teil des Bestandsdatensatzes.
c) Upload einer Audio-Loop-Sounddatei
Wenn der registrierte Nutzer eine Audio-Loop-Sounddatei hochladen und anderen Nutzern zur Betrachtung und zum Download anbieten will, benötigt treasureLOOPS die bereits in Ziffer 1. b) genannten Daten. Diese Daten werden im Verlauf des ersten initiierten Upload-Vorgangs bei treasureLOOPS abgefragt und werden daraufhin Teil des Bestandsdatensatzes.
d) Download einer Audio-Loop-Sounddatei
Wenn der registrierte Nutzer eine Audio-Loop-Sounddatei herunterlädt, benötigt treasureLOOPS vom Nutzer über die bereits in Ziffer 1.b genannten Daten folgende weitere Angaben:
• den richtigen und vollständigen Namen und
• die richtige und vollständige Anschrift des Nutzers.
Die vor dem Download angegebenen Daten werden daraufhin Teil des Bestandsdatensatzes.
e) E-Mail-Newsletter
Wenn der Nutzer sich für den Empfang des treasureLOOPS-Newsletters entschieden hat, verwendet treasureLOOPS die E-Mail-Adresse, die der Nutzer bei der Registrierung angegeben hat, um den Nutzer über Änderungen und Neuigkeiten der treasureLOOPS Plattform zu informieren. Indem sich der Nutzer für den Newsletter anmeldet, erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass treasureLOOPS die E-Mail-Adresse in dieser Form nutzt.
Wenn der Nutzer die Übermittlung von Informationen per E-Mail nicht mehr wünscht, kann der Nutzer die Verwendung seiner E-Mail-Adresse für den beschriebenen Zweck in seinem Account abbestellen.
2. Verwendung der Daten
treasureLOOPS verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Leistungen von treasureLOOPS aus der mit dem Nutzer geschlossenen Nutzungsvereinbarung sowie der Abwicklung von Zahlungen. Dabei beachtet treasureLOOPS alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz sowie das Gesetz über den Datenschutz bei Telediensten.
Die Datenverarbeitung von treasureLOOPS bezweckt allgemein die Verbesserung des treasureLOOPS Angebots sowie dessen Sicherheit. Diese Verarbeitung erfolgt anonym.
treasureLOOPS erhebt auch Daten zu Kundenaktivitäten auf der Website, um den Nutzern Informationen zur Verfügung zu stellen und zu verstehen, welche Teile der Website, Produkte und Dienste für die Nutzer am Interessantesten sind (wie z.B. Top-Ten Auswertung). Die verknüpften Daten gelten als nicht-personenbezogene Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie.
Von Zeit zu Zeit kann treasureLOOPS personenbezogene Daten (Bestandsdaten) dazu nutzen, um wichtige Mitteilungen zu versenden, wie Mitteilungen über Änderungen der Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
3. Weitergabe an Dritte
treasureLOOPS gibt personenbezogene Daten des Nutzers nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, treasureLOOPS gesetzlich dazu verpflichtet ist oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen von treasureLOOPS oder anderer mit dem Nutzer geschlossenen Vereinbarungen sowie Rechte und Forderungen von treasureLOOPS erforderlich ist. In dem Fall, dass die persönlichen Daten des Nutzers zu hier nicht genannten Zwecken weitergegeben werden sollen, wird treasureLOOPS den Nutzer in jedem Einzelfall um sein Einverständnis bitten. Wenn der Nutzer dieses nicht erteilt, wird die Weitergabe unterbleiben. Mitunter kann es für treasureLOOPS notwendig sein – aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Aufforderungen von öffentlichen und Regierungsbehörden innerhalb oder außerhalb des Wohnsitzlandes des Nutzers – personenbezogene Daten offenzulegen. treasureLOOPS kann ebenfalls Daten über den Nutzer offenlegen, wenn treasureLOOPS der Überzeugung ist, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um die Geschäftsbedingungen von treasureLOOPS durchzusetzen oder um Geschäftstätigkeiten von treasureLOOPS oder Nutzer zu schützen. Darüber hinaus übermittelt treasureLOOPS im Fall einer Sanierung, eines Zusammenschlusses oder eines Verkaufs sämtliche personenbezogenen Daten, die treasureLOOPS erhoben hat, gegebenenfalls an den betreffenden Dritten.
4. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Auf schriftliche Anforderung via E-Mail gibt treasureLOOPS dem Nutzer jederzeit darüber Auskunft, welche persönlichen Daten über den Nutzer bei treasureLOOPS gespeichert sind. Der Nutzer hat weiterhin jederzeit die Möglichkeit, die Daten seines Accounts und damit seine persönlichen Daten durch treasureLOOPS berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die treasureLOOPS zur Abwicklung der Nutzungsvereinbarung oder zur Durchsetzung der Rechte von treasureLOOPS benötigt. Nach Sperrung oder Löschung ist die vollumfängliche Nutzung der treasureLOOPS Plattform dann nur nach erneuter Registrierung möglich. In dem Fall, dass die persönlichen Daten des Nutzers zu hier nicht genannten Zwecken weitergegeben werden sollen, wird treasureLOOPS den Nutzer in jedem Einzelfall um sein Einverständnis bitten. Wenn der Nutzer dieses nicht erteilt, wird die Weitergabe unterbleiben.
5. Cookies und andere Technologien
treasureLOOPS benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
Diese Technologie erlaubt treasureLOOPS, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, informiert, welche Teile der Website besucht wurden und vereinfachen und messen die Effizienz von Webbesuchen.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für treasureLOOPS zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall die IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in seiner Browser-Software verhindern, treasureLOOPS weist den Nutzer jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen kann.
Durch die Nutzung der treasureLOOPS Plattform erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung, der über den Nutzer erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
treasureLOOPS verwendet ebenfalls Cookies und andere Technologien, um persönliche Daten zu vermerken, wenn der Nutzer die treasureLOOPS Website besucht.
Das Ziel in diesen Fällen ist die Nutzererfahrung mit treasureLOOPS komfortabler und persönlicher zu gestalten.
Wenn treasureLOOPS beispielsweise den Usernamen des Nutzers kennt, kann treasureLOOPS den Nutzer bei seinem nächsten Besuch persönlich begrüßen.
Wie auf den meisten Websites erfasst auch treasureLOOPS bestimmte Daten automatisch (Loop-Käufe und Verkäufe, Loop-Besuchs-Häufigkeit, Loop-Bewertungen).
treasureLOOPS nutzt diese Informationen, um Trends zu verstehen und zu analysieren, zur Verwaltung der Website, zur Erlangung von Informationen über Nutzerverhalten auf der Website.
treasureLOOPS kann diese erfassten Daten in den Marketingdiensten nutzen.
6. Sicherheit und Schutz der personenbezogenen Daten
treasureLOOPS setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.
In jedem Fall haben auf der treasureLOOPS Plattform nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
Wenn der Nutzer personenbezogene Daten in seinem Profil, der treasureLOOPS-Community, Blog oder sozialen Netzwerken einstellt, sind diese personenbezogenen Daten für andere Nutzer sichtbar und können von diesen gelesen, erhoben oder genutzt werden.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für seine personenbezogenen Daten, die er in diese Foren eingibt.
Wenn der Nutzer beispielsweise seinen Namen und seine E-Mail Adresse in einem Forum bekanntgibt, ist diese Information öffentlich.
7. Aufbewahrung von Daten
treasureLOOPS erleichtert dem Nutzer, seine personenbezogenen Daten richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand zu halten. treasureLOOPS bewahrt personenbezogene Daten solange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, soweit nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt oder erlaubt ist.
8. Datenschutzänderungen
treasureLOOPS ist berechtigt, die Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Werden an der Datenschutzrichtlinie wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie auf der treasureLOOPS Website veröffentlicht.
Stand: August 2014. treasureLOOPS. Alle Rechte vorbehalten.